Was ist basilika mariatrost?

Basilika Mariatrost

Die Basilika Mariatrost ist eine römisch-katholische Wallfahrtskirche in Graz, Österreich. Sie ist eines der bedeutendsten Beispiele des Barock in der Steiermark.

Geschichte:

  • Der Bau begann im Jahr 1714 unter der Leitung von Johann Georg Stengg.
  • Nach seinem Tod wurde das Werk von seinem Sohn, Josef Hueber, vollendet.
  • Die Kirche wurde 1724 geweiht.
  • 1999 wurde die Kirche zur Basilika minor erhoben.

Architektur und Ausstattung:

  • Die Kirche ist für ihre beeindruckende Fassade mit den zwei hohen Türmen bekannt.
  • Das Innere ist reich mit Fresken, Stuck und Skulpturen geschmückt.
  • Besonders hervorzuheben ist der Hochaltar mit dem Gnadenbild der "Maria Trost".

Wallfahrt:

  • Mariatrost ist ein beliebtes Ziel für Pilger.
  • Die Wallfahrtstradition reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück.

Bedeutung:

Die Basilika Mariatrost ist nicht nur ein religiöses Zentrum, sondern auch ein wichtiges Kulturdenkmal der Steiermark und Österreichs. Sie zieht jährlich zahlreiche Besucher an.